Neue Segel setzen – Aufbruch in die digitale Zukunft sozialer Arbeit
Jede Reise beginnt mit einem neuen Kurs. Wir haben uns entschieden, unsere Segel in Richtung Zukunft zu setzen – mit klarer Vision und dem Ziel, Fachkräften in der sozialen Arbeit ein Werkzeug an die Hand zu geben, das ihren Alltag spürbar erleichtert.
Die wertvollen Erfahrungen mit LAP Mobile und LAP Change 5 haben uns den Weg gewiesen. Nun bündeln wir dieses Wissen in einer konsequenten Weiterentwicklung, die Innovation, Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Das Ergebnis dieser Reise: LAP Change 6 – die Software, die soziale Arbeit digital neu definiert.
LAP Change 6 – Ihre Software für soziale Arbeit
LAP Change 6 ist die digitale Lösung für soziale Einrichtungen und Fachkräfte. Entwickelt aus über 28 Jahren Erfahrung und in enger Zusammenarbeit mit Praktikern, unterstützt die Software Sie in allen wichtigen Bereichen der sozialen Arbeit – von der Kinder- und Jugendhilfe über die Schulsozialarbeit bis hin zur Begleitung von Menschen mit Autismus und der Eingliederungshilfe.
Mit LAP Change 6 haben Sie ein flexibles Werkzeug, das Prozesse vereinfacht, Verwaltungsaufwand reduziert und mehr Zeit für das Wesentliche schafft: die Arbeit mit Menschen.
Digitale Lösungen für soziale Einrichtungen
LAP Change 6 wurde speziell für die Herausforderungen moderner sozialer Arbeit entwickelt:
Software für Kinder- und Jugendhilfe: Strukturen schaffen, Ressourcen im Blick behalten, individuelle Unterstützung dokumentieren.
Schulsozialarbeit digital: Einfacher Austausch, mobile Erfassung und schnelle Dokumentation – egal ob im Klassenzimmer oder unterwegs.
Begleitung von Menschen mit Autismus und Behinderungen: Praxisnah, flexibel und auf die besonderen Anforderungen abgestimmt.
Effiziente Verwaltung sozialer Einrichtungen: Prozesse verschlanken, Transparenz erhöhen und Mitarbeiter entlasten.
Flexibel und mobil – Arbeiten, wo Sie wollen
Mit LAP Change 6 gehört teure Hardware der Vergangenheit an.
Browser, Tablet oder Smartphone – volle Funktionalität überall.
Maximale Mobilität – perfekt für Fachkräfte, die flexibel und vor Ort arbeiten.
Zukunftssicher – kontinuierliche Weiterentwicklung passt die Software an neue Anforderungen an.
Ihre Vorteile mit LAP Change 6
Praxisnah entwickelt: Seit 1997 Erfahrung in Software für soziale Arbeit.
Kundenorientiert: Feedback von Fachkräften direkt in die Entwicklung eingeflossen.
Effizienzsteigerung: Optimierte Workflows sparen Zeit und Kosten.
Einfache Bedienung: Schlanke Prozesse statt unnötiger Komplexität.
Produktivität erhöhen: Mehr Fokus auf Betreuung, weniger auf Verwaltung.
Fazit: LAP Change 6 revolutioniert die soziale Arbeit
Ob in der Jugendhilfe, der Schulbegleitung oder der Eingliederungshilfe – LAP Change 6 ist die digitale Softwarelösung für soziale Arbeit, die Fachkräfte wirklich entlastet.
Jetzt informieren und Ihre soziale Einrichtung mit LAP Change 6 digital zukunftssicher machen.
LAP Change 6 bildet eine Vielzahl von Arbeitsfeldern ab, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften in der sozialen Arbeit abgestimmt sind.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Zeit- und Leistungserfassung für ambulant tätige Mitarbeiter: Diese Funktion ermöglicht es, die Arbeitszeit und erbrachte Leistungen von Mitarbeitern, die in ambulanten Diensten tätig sind, präzise zu erfassen. Dadurch wird die Nachverfolgbarkeit und Abrechnung ihrer Tätigkeiten deutlich vereinfacht.
- Zeiterfassung für alle Mitarbeiter (Ambulant und Stationär): Unabhängig davon, ob Mitarbeiter im ambulanten oder stationären Bereich tätig sind, können ihre Arbeitszeiten mühelos erfasst werden. Dies sorgt für eine einheitliche und übersichtliche Zeiterfassung innerhalb der gesamten Organisation.
- Unterstützung von Terminals zur Zeiterfassung: LAP Change 6 bietet eine nahtlose Integration mit Zeiterfassungsterminals, die es Mitarbeitern ermöglicht, ihre Arbeitszeiten direkt vor Ort zu erfassen. Dies ist besonders in stationären Einrichtungen von großem Vorteil.
- Dienstplan: Die Software beinhaltet ein umfassendes Dienstplanungstool, das es ermöglicht, Schichtpläne effizient zu erstellen, zu verwalten und anzupassen. So können die Ressourcen optimal eingesetzt werden, und Über- oder Unterbelegungen werden vermieden.
- Klienten Stammdaten: Die Verwaltung von Klientenstammdaten ist ein zentraler Bestandteil von LAP Change 6. Alle relevanten Informationen über Klienten können übersichtlich erfasst und verwaltet werden, was die Betreuung und Nachverfolgung erheblich erleichtert.
- Adressen und Umfelder: Neben den Stammdaten der Klienten können auch deren Adressen und soziale Umfelder dokumentiert und verwaltet werden. Dies unterstützt die Fachkräfte dabei, ein umfassendes Bild der Lebensumstände der Klienten zu erhalten.
- Tagesdokumentation: Die tägliche Dokumentation von Arbeitsprozessen und Klientenkontakten ist ein wesentliches Element in der sozialen Arbeit. LAP Change 6 ermöglicht es, diese Dokumentation schnell und effizient zu erstellen und zu verwalten.
- Kalender: Ein integrierter Kalender ermöglicht es, Termine und Aufgaben übersichtlich zu planen und zu verwalten. Dies erleichtert die Koordination zwischen verschiedenen Mitarbeitern und Diensten.
- Gruppentagebuch: Für die Arbeit in Gruppen, sei es in der Jugendhilfe oder in anderen Bereichen, bietet LAP Change 6 ein Gruppentagebuch, in dem alle relevanten Aktivitäten und Beobachtungen festgehalten werden können.
- Fahrtenbuch: Die Erfassung von Dienstfahrten wird durch das integrierte Fahrtenbuch erleichtert. Dies ist besonders wichtig für die Abrechnung und Nachverfolgung von Fahrzeiten und -strecken.
- Beobachtung und Analyse: Die Software unterstützt die systematische Beobachtung und Analyse von Klientenverläufen und Verhaltensweisen. Dies ist besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Eingliederugshilfe von Bedeutung.
- Dokumentenmanagement: Alle wichtigen Dokumente können in LAP Change 6 zentral verwaltet werden. Dies umfasst sowohl die Ablage als auch den Zugriff auf Dokumente, was die Arbeit deutlich effizienter gestaltet.
- Schulsozialarbeit: LAP Change 6 bietet spezielle Funktionen für die Schulsozialarbeit, die es ermöglichen, Schülerdaten zu verwalten, Beratungsprozesse zu dokumentieren und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften zu koordinieren.
- Schulbegleitungen: Die Software unterstützt auch die Verwaltung und Dokumentation von Schulbegleitungen, einschließlich der Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Maßnahmen.
- Interne Wissensdatenbank: Eine integrierte Wissensdatenbank ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und bewährte Verfahren innerhalb der Organisation. Dies fördert den Wissenstransfer und unterstützt die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter.
- Diverse Reports: Die Möglichkeit, vielfältige Berichte zu erstellen, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil von LAP Change 6. Diese Reports können für interne Auswertungen, Nachweise gegenüber Behörden oder zur Optimierung von Prozessen genutzt werden.
- Abrechnung: Die Abrechnungsfunktion von LAP Change 6 erleichtert die Erstellung von Rechnungen und die Verwaltung von Zahlungsprozessen, sei es für erbrachte Dienstleistungen oder interne Verrechnungen.
- EAU (Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung): Die Software bietet eine Schnittstelle zur Erfassung und Verarbeitung elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (EAU), was den administrativen Aufwand erheblich reduziert.
- Schnittstellen zur FiBU: LAP Change 6 verfügt über Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung (FiBU), die eine reibungslose Integration in bestehende Buchhaltungssysteme ermöglicht. Dies erleichtert die Abwicklung von finanziellen Prozessen und sorgt für eine hohe Datenintegrität.
- Ressourcenplanung: Eine der entscheidenden Erweiterungen in LAP Change 6 ist die umfassende Ressourcenplanung. Egal ob es sich um die Buchung von Räumen, die Zuweisung von Fahrzeugen oder die Verwaltung von Inventar handelt, die Software bietet flexible und präzise Tools zur Planung und Verwaltung von Ressourcen. Dies hilft, die Verfügbarkeit und Nutzung von Ressourcen optimal zu steuern und unnötige Engpässe oder Überschneidungen zu vermeiden.
Mit diesen umfassenden Funktionen bietet LAP Change 6 eine leistungsstarke Lösung, die den vielfältigen Anforderungen in der sozialen Arbeit gerecht wird. Die Software ist darauf ausgelegt, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Qualität der Dienstleistungen zu steigern und die Effizienz in der täglichen Arbeit zu maximieren.
